Stairrobot SR1750HE - der Starke
Der SR 1750 HE ist so entworfen, dass man Lasten bis zu 1000 kg treppauf- und abwärts befördern kann.
Die Zusatzgeräte wie Laderampe, Fahrgestell und Schwenktisch wurden entwickelt, um das Zufahren zur Treppe, das Fahren auf der Treppe, das Abladen am oberen Treppenende und die Weiterbeförderung des Ladeguts zum endgültigen Ziel zu erleichtern.
Der Treppenroboter SR 1750 ist mit einer hydraulischen Hebeplattform ausgestattet, mit der man zerbrechliche Ladungen während des gesamten Transportvorgangs horizontal befördern kann.
Mit dem Treppenroboter 1750 HE braucht man daher weniger Speditionspersonal; außerdem ist das Transportrisiko im Vergleich zur herkömmlichen Beförderung auf den Treppen hier wesentlich geringer.
Technische Daten:
Max. Belastbarkeit: 1000 Kg
Länge: 1450 mm
Breite: 720 mm
Höhe: 320 mm
Geschwindigkeit: 3m/Min
Motor: 220V or 110V / 750W / 1hp
Hydromotor: 220V or 110V / 350 W / 0.5 hp
Gesamtgewicht: 235 kg
- Ein geräuscharmer, einphasiger AC-Motor mit thermischem Sicherungsautomaten sorgt für die Antriebskraft, die mit Hilfe eines integrierten Schneckengetriebes auf die Antriebsachse übertragen wird. Die Schneckenradreduzierung schaltet sich sofort aus, wenn der Strom aus irgendeinem Grund ausfällt.
- Ein einphasiger, geräuscharmer AC-Motor mit thermischem Sicherungsautomaten sorgt für den Betrieb der hydraulischen Hebeplattform. Eine hydraulische Pumpe ist direkt auf den Motor aufgebaut. Die Geschwindigkeit, mit der die Plattform gesenkt wird, lässt sich mit der Abwärtseinstellung anpassen.
- Der Roboter wird mit Hilfe eines Niedrigvolt (24V) Schaltkastens mit 4 Knöpfen mit der Hand bedient. Der Schaltkasten ist durch ein 2 m langes Kabel mit dem Treppenroboter verbunden.
Zubehör
Fahruntergestell | Drehplatte | Hilfstreppen | Laderampe | Seilwinde |
Der Rollblock besteht aus quadratischen Stahlteilen und ist mit vier hoch belastbaren Schwenkrädern ausgestattet, um das Manövrieren zu erleichtern. | Der Schwenktisch ist ein rundes Zubehörteil: Ø 610 mm, H 40 mm. Er besteht aus zwei aus Tischlerplatte gefertigten Scheiben mit einer Oberfläche aus hartem Kunststoff, um die Reibung zu reduzieren. Er wird verwendet, um die Fahrrichtung des (beladenen) Treppenroboters zu ändern. Der Schwenktisch hat an beiden Seiten Fingergriffe, um das Heben oder Tragen zu erleichtern. | Die Hilfstreppen dienen dem Treppenaufstieg, da so die erste Treppenstufe überfahren werden kann, egal wie hoch sie ist. | Die Laderampe ist so entworfen, dass sie genau in die Hebeplattform des | Mit Hilfe der Seilwinde und der Hebeplattform kann man mit geringem Kraftaufwand Lasten auf den Treppenroboter ziehen. |
Schicken Sie uns Ihre Anfrage oder gehen direkt in unseren Online-Shop, um Preise zu erfahren und / oder um eine Bestellung auszuführen.
Wir sind zertifiziert, an allen Modellen die UVV Prüfung gemäß BetrSichV, TRBS 1201, DGUV Regel 100-500 durchzuführen. Sprechen Sie uns an.